Poetry Slam
Diese Schulen können mitmachen
Mitmachen können Klassen aller Hauptschulen, Werkrealschulen, Realschulen plus sowie berufsbildenden Schulen in Karlsruhe, Mannheim, Kaiserslautern und Umgebung, vorzugsweise Abschlussklassen. Darüber hinaus können Klassen von Gemeinschaftsschulen und Gesamtschulen mitmachen, die kurz vor einem Hauptschul- oder Realschulabschluss stehen. Gerne können auch mehrere Klassen Ihrer Schule mitmachen.
Wir arbeiten mit regionalen Partnern zusammen, die unsere Poetry Slam Workshops finanzieren. Falls Ihre Schule bereits Kooperationspartner hat, können wir das Projekt gerne auch mit Ihren Partnerunternehmen, Fördervereinen oder sonstigen Trägern in Ihrer Schule, Stadt oder Region initieren. Sprechen Sie uns einfach an!
So profitieren Schülerinnen und Schüler
- Verbesserung sozialer Kompetenzen
- Förderung von Kreativität und Selbstreflexion
- Steigerung des Selbstbewusstseins
- Kommunikations- und Präsentationstraining
- Kontakt zu potenziellen Ausbildungsbetrieben
Poetry Slam macht Schule – und wie!?
- Poetry Slammer geben vier 90-minütige Workshops an Ihrer Schule
- Die Workshops sind für die 9. bis 10. Klasse ausgelegt
- Der geplante Zeitraum sind zwei bis vier Wochen
- Höhepunkt ist ein Poetry Slam mit allen teilnehmenden Klassen
- Die Finanzierung übernehmen unsere Partner
Das denken die Schüler über unsere Poetry Slam Workshops
Wir haben in den letzten Jahren fast 200 Schülerinnen und Schüler von Hauptschulen und Werkrealschulen zu unseren Poetry Slam Workshops befragt. Über 80 Prozent der Jugendlichen fanden unsere Workshops gut bis sehr gut! Nur wenige der Befragten hat unser Unterrichtsangebot nicht besonders oder gar nicht angesprochen.
Das Feedback der Schülerinnen und Schüler zeigt uns immer wieder, dass Poetry Slam jeden begeistern kann und sich gut in den Deutschunterricht eingliedern lässt. Wir verstehen die Rückmeldungen der Jugendlichen als einen wichtigen Teil unserer Arbeit und entwickeln dadurch unsere Poetry Slam Workshops stetig weiter.
